Dat Puddelfaß
von Otto Drommer
(*oa = sprich ein offenes O wie in dem Wort Koch)
En Biewer hann ich e Steckelche ihiert,
dat es freher am kahle Kopp paßiert.
Wie mer Kenner woaren: so die Sage geht,
häd en Bauer Puddel ifahre von freh bes spät.
Der Bauer der emmer sehr freundlich wor,
micht der Noberschaft säin Absicht klor:
"Soa, hiert emol ihr lewe Läit,
wennet recht es, Puddel fahren mir häit!
Owe off em Bärch läijen die Felder brach,
un et eß och sonst en schiene Dach!
Had ihr Mädcher nix anneres ze doahn,
könnt ihr met iwer die Felder goahn!"
Der Bauer der hinne of dem Wache setzt,
säid: "Macht net dat ihr euch met Puddel bespretzt!"
Kaum hadde et isoaht, woar et schon paßiert,
von owe bes unne woaren se met Puddel beschmiert.
Se hann sich iwäscht vom Kopp bes zom Knie,
onn außerdem riecht mer et net mieh!
Awer emmer noch häßt et iwer die Jahre:
Gith net off de kahle Kopp Puddel fahre!